Mut zur Zukunft: Investmenttipps für die Ruhestandsplanung in der Lebensmitte

Gewähltes Thema: Investmenttipps für die Ruhestandsplanung in der Lebensmitte. Hier findest du kraftvolle, realitätsnahe Strategien, die zu deinem jetzigen Leben passen – mit Zeit für Familie, Karriere und Träume. Abonniere unseren Blog, teile deine Fragen und wachse mit einer Community, die finanzielle Gelassenheit ernst nimmt.

Kompass für die Lebensmitte: Ziele, Zeithorizont und Risikoprofil

Beschreibe deinen Ruhestand konkret: Wohnort, Reiserythmus, Hobbys und Zeit für Menschen. Rechne Ausgaben inklusive Inflation, Gesundheitskosten und Puffer für Überraschungen. Teile deine Vision in den Kommentaren, damit wir Beispiele und Vorlagen für ähnliche Lebensentwürfe teilen können.

Kompass für die Lebensmitte: Ziele, Zeithorizont und Risikoprofil

Liste Depot, Tagesgeld, Immobilien, betriebliche Altersvorsorge, Riester oder Basisrente und private Policen. Prüfe Renteninformationen und dokumentiere Steuervorteile. Poste Fragen zu deiner Vermögensübersicht – wir liefern hilfreiche Checklisten und zeigen, wo oft stille Reserven schlummern.

Die richtige Mischung: Asset Allocation, die mit dir älter wird

Baue ein global diversifiziertes Kernportfolio aus breit streuenden Aktien-ETFs und ergänze behutsame Satelliten für Themen, die du verstehst. Achte auf niedrige Kostenquoten und rebalanciere regelmäßig. Verrate uns deine ETF-Fragen – wir bereiten konkrete, verständliche Beispiele auf.
Verstehe die Abgeltungsteuer und nutze den Sparer-Pauschbetrag von 1.000 Euro pro Person (2.000 Euro gemeinsam). Stelle Freistellungsaufträge richtig ein und dokumentiere Verluste. Frag uns nach einer einfachen Checkliste, um nichts zu verschenken.

Sparmotor zünden: Nachholen, erhöhen, automatisieren

Erhöhe jährlich automatisiert um ein bis zwei Prozentpunkte, besonders nach Gehaltsanpassungen. Jede kleine Drehung summiert sich enorm. Teile deine Quote und Ziele – wir schlagen realistische Zwischenetappen vor, die dich motiviert dranbleiben lassen.

Risiken bändigen: Schutz, der dich durch Stürme trägt

Absicherung existenzieller Risiken

Prüfe Berufsunfähigkeit, Risikolebensversicherung, Notgroschen für sechs bis zwölf Monate und die private Krankenabsicherung. Ein solides Fundament verhindert Notverkäufe im Crash. Teile deine Absicherungsfragen, wir priorisieren mit dir Schritt für Schritt.

Gleitpfad für die Aktienquote

Reduziere die Aktienquote etwa zehn Jahre vor Ruhestand schrittweise, während der Cash- und Anleihenteil wächst. So sinkt das Sequenzrisiko. Poste deinen geplanten Gleitpfad, und wir zeigen Rebalancing-Regeln, die einfach und diszipliniert funktionieren.

Vorsorgeordner komplett

Sammle Verträge, Vollmachten, Patientenverfügung und Testament an einem Ort. Transparenz erleichtert Angehörigen Entscheidungen und schützt Werte. Frag nach unserer Ordner-Checkliste, damit du nichts vergisst und regelmäßig sinnvoll aktualisieren kannst.

Geschichten aus der Lebensmitte: echte Wege zur finanziellen Ruhe

Anja, 47: Klarheit durch Zahlen und Routinen

Anja rechnete ihre Ruhestandskosten, startete einen globalen ETF-Sparplan und stellte einen Freistellungsauftrag ein. Heute spart sie automatisiert, vergleicht jährlich und bleibt gelassen. Schreibe, welche Routine dir fehlt – wir schlagen passende, kleine Gewohnheiten vor.

Marco, 52: Schuldenfrei und resilient

Marco tilgte Restkredite, baute eine Anleihenleiter und reduzierte die Aktienquote moderat. Ein Crash traf sein Depot weniger hart. Er sagt: Planung ist Freiheit. Teile deine größte Hürde – gemeinsam finden wir deinen nächsten machbaren Schritt.

Deine Geschichte als nächste Inspiration

Welche Entscheidung hat dich vorangebracht? Erhöhe Sichtbarkeit für deine Learnings und inspiriere andere. Kommentiere mit einem kurzen Fortschrittsbericht, abonniere Updates und lass uns Themen für die nächste Woche gemeinsam priorisieren.
Remitxgroup
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.